Letzte Aktualisierung: Dezember 2024
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Familienrechts-Praxis. Wir sind bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen (VDSZ).
Als spezialisierte Rechtsberatung unterliegen wir zusätzlich der anwaltlichen Berufsgeheimnispflicht, die einen besonders strengen Schutz Ihrer Daten gewährleistet.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzbestimmungen ist:
Familienrecht Zürich
Spezialisierte Rechtsberatung für Familienangelegenheiten
Schweiz
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Website-Besuch
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch. Hierzu gehören die IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem sowie die aufgerufenen Seiten.
Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unserer Website verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
3.2 Kontaktformular und E-Mail-Verkehr
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Hierzu gehören insbesondere Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen und die Bearbeitung Ihrer Anfrage.
3.3 Mandatsbeziehung
Im Rahmen einer Mandatsbeziehung verarbeiten wir alle zur Rechtsberatung und Vertretung erforderlichen personenbezogenen Daten. Dies umfasst persönliche, familiäre und finanzielle Informationen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Mandatsvertrags und unterliegt der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
- Zur Vertragserfüllung (Mandatsvertrag, Bearbeitung von Anfragen)
- Aufgrund berechtiger Interessen (Website-Optimierung, Sicherheit)
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Aufbewahrungsfristen)
- Mit Ihrer Einwilligung (Newsletter, Marketing)
In allen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung unter Beachtung der anwaltlichen Berufsgeheimnispflicht und der strengen Vertraulichkeitsstandards unserer Branche.
5. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen hiervon bestehen nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Gerichte, Behörden)
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe erfolgt an unsere Dienstleister unter strengen Vertraulichkeitsauflagen
Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Anfragen ohne Mandatsbeziehung: 2 Jahre
- Mandatsdaten: 10 Jahre nach Mandatsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Zugriffsprotokoll: 12 Monate
- Marketing-Einverständnis: bis zum Widerruf
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht, soweit keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte:
- Auskunftsrecht: Information über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht: Einschränkung der Datenverarbeitung
- Übertragbarkeitsrecht: Herausgabe Ihrer Daten in strukturierter Form
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Widerrufsrecht: Widerruf erteilter Einwilligungen
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte durch die anwaltliche Berufsgeheimnispflicht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten eingeschränkt sein können.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
- Sichere Datenarchivierung in der Schweiz
- Zugriffskontrollen und Benutzerrichtlinien
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
- Schulung aller Mitarbeitenden im Datenschutz
Diese Maßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend aktualisiert.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren und einschränken.
10. Externe Dienstleister
Für bestimmte Funktionen unserer Website nutzen wir Dienstleistungen externer Anbieter. Diese haben möglicherweise eigene Datenschutzrichtlinien:
- Website-Hosting: Schweizer Anbieter mit Serverstandort Schweiz
- E-Mail-Versand: Verschlüsselte Kommunikation über sichere Server
- Backup-Services: Verschlüsselte Datensicherung in der Schweiz
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Schweizer Datenschutzstandards verpflichtet.
11. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich in der Schweiz. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in andere Länder erforderlich sein, erfolgt diese nur mit angemessenen Sicherheitsgarantien.
Wir informieren Sie gesondert über internationale Datenübertragungen, die im Rahmen Ihres Mandats erforderlich werden könnten.
12. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich grundsätzlich an erwachsene Personen. Die Verarbeitung von Daten Minderjähriger erfolgt nur im Rahmen der Familienrechtsberatung und stets im Interesse des Kindeswohls.
Bei der Beratung bezüglich minderjähriger Kinder berücksichtigen wir die besonderen Schutzbestimmungen für Kinder und Jugendliche.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen.
Die aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website abrufbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
14. Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir werden Ihr Anliegen umgehend und vertraulich bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der anwaltlichen Berufsgeheimnispflicht besonders strenge Vertraulichkeitsstandards einhalten.
15. Aufsichtsbehörde
Bei Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht, sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zu wenden.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unbürokratisch klären können.