Warum Mediation in der Schweiz immer beliebter wird
Gesellschaftlicher Wandel in der Konfliktlösung
In der modernen Schweizer Gesellschaft setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass einvernehmliche Lösungen nachhaltiger und befriedigender sind als von außen aufgezwungene Gerichtsentscheide. Mediation ermöglicht es den Beteiligten, die Kontrolle über ihre Lebensentscheidungen zu behalten.
Förderung durch Schweizer Rechtssystem
Das Schweizer Zivilprozessrecht fördert ausdrücklich alternative Streitbeilegungsmethoden. Gerichte empfehlen häufig den Gang zur Mediation, bevor ein kostspieliges und zeitraubendes Verfahren eingeleitet wird. Diese Entwicklung zeigt die Anerkennung der Vorteile von Mediation auf höchster rechtlicher Ebene.
Langfristige Kosteneinsparungen
Während die direkten Kosten einer Mediation meist deutlich unter denen eines Gerichtsverfahrens liegen, sind auch die indirekten Kosten erheblich geringer. Weniger Arbeitsausfall, geringere emotionale Belastung und die Vermeidung langwieriger Rechtsstreitigkeiten führen zu erheblichen Gesamtkosteneinsparungen.
Besondere Bedeutung für Familien
Gerade bei Familienkonflikten ist die Erhaltung funktionierender Beziehungen von besonderer Bedeutung, insbesondere wenn Kinder betroffen sind. Mediation hilft dabei, eine Basis für die zukünftige Zusammenarbeit als Eltern zu schaffen und den Kindern ein Vorbild für konstruktive Konfliktlösung zu geben.